AKTUELL

16. – 19. August 2019
Bilder am HB Zürich
Insgesamt 23 Bilder der Wanderausstellung NATURA POETICA waren im August 2019 in der grossen Halle des Hauptbahnhofs in Zürich an der SWISS ART EXPO 2019 vertreten, welche mehrere Zehntausend Personen angezogen hat.
Dezember 2018 / Januar 2019
Artikel im Magazin TIERWELT
In der Januar-Ausgabe von TIERWELT erscheint der Artikel «DER MIKROKOSMOS IM KOSMOS» von Matthias Gräub über das Projekt «Natura Poetica» sowie die gleichnamige Ausstellung im Papiliorama Kerzers. Hintergrund-Informationen rund um das Projekt und gemeinsame Bemühungen in Sachen Naturschutz und Erhalt der Biodiversität.
16 – 19. Dezember 2018
Versteigerung auf SRF / Ricardo.ch
Im Rahmen der Sendung «Glanz & Gloria» wird das Werk «Cebrasus» von Peter Wallimann online versteigert. Der Erlös, CHF 3236.–, kommt via Glückskette der Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» zugute. Mit dem Geld werden obdachlose Kinder in der Schweiz und im Ausland unterstützt.

29.11.2018
Spende an Stiftung Papiliorama
Peter Wallimann, Gründer von NATURA POETICA, überreicht am 29.11.2018 Caspar Bijleveld, dem Direktor des Papilioramas, einen Spenden-Check im Wert von CHF 6'136.– Dieser Betrag wurde durch den Verkauf von Natura-Poetica-Fotografien sowie dank privater Spenden gesammelt. Dies mit dem Ziel, die Stiftung sowie deren Partner-Organisationen in ihrem Engagement für die Natur zu unterstützen, besonders was den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt angeht.
Foto: Adrian Scherzinger.
29.11.2018
Wanderausstellung im Papiliorama
Am 29. November 2018 öffnet die Wanderausstellung «Natura Poetica» ihre Tore im Papiliorama, dem beliebten Schmetterlingshaus der Schweiz mit 270'000 Besuchern pro Jahr. Bei der offiziellen Eröffnung wurde der Stiftung Papiliorama ein Spenden-Check über CHF 6136.– überreicht aus dem Verkauf von Bildern.
Collage von Fotografien aus der aktuellen Ausstellung im Papiliorama, die von November 2018 bis April 2019 dauert. – © Peter Wallimann
27.11.2018
Jugendliche zum Schreiben inspiriert
Drei Zürcher Schülerinnen liessen sich von Natura Poetica bzw. vom Werk «Cebrasus» inspirieren, fantasievolle Kurzgeschichten zu verfassen.
Foto: © Shutterstock

22.09.2018
Dr. Alex Rübel zu Besuch
Am 22. September 2018 besucht der Direktor des Zoos Zürich, Dr. Alex Rübel, die Ausstellung NATURA POETICA in der WBB Gallery. Schon vorher gab es Berührungspunkte zwischen Kunst und Zoologie, zuletzt in Form eines öffentlichen Dialogs mit Dr. Hans Schmid, früherer Leiter Naturschutz & Tierpflege, Zoo Zürich. Im Bild ist Dr. Rübel neben dem Werk «Libellux» zu sehen, welches ihn besonders berührt hat. Vielen Dank für den Besuch!
Foto: Dr. Alex Rübel, Direktor Zoo Zürich, vor einem Werk in der Ausstellung NATURA POETICA in Zürich. – Aufnahme: Peter Wallimann

13.09.2018
Kooperation mit Papiliorma
Am 13. September besucht Caspar Bijleveld, Direktor des Papilioramas in Kerzers (FR), die Ausstellung NATURA POETICA in Zürich. Gemeinsame Anschauungen in Sachen Naturschutz werden diskutiert. Zudem wird eine längerfristige Kooperation mit dem Papiliorama beschlossen. NATURA POETICA verpflichtet sich, die «Stiftung Papiliorama» finanziell über den Verkauf von Kunstwerken zu unterstützen.
Foto: Mit Caspar Bijleveld (links) vor dem Werk «Silk Vibration» in der WBB Gallery in Zürich. – Aufnahme: Ursula Schenker

12.09.2018
Im Schweizer Fernsehen
NATURA POETICA spendet ein Bild für die jährliche Benefiz-Aktion «Jeder Rappen zählt!» des Schweizer Fernsehens (SRF). Das Werk «Cebrasus» wird als limitierter Foto-Abzug in der Sendung GLANZ & GLORIA (G&G) vor Weihnachten öffentlich versteigert. Der Erlös kommt Not leidenden, obdachlosen Kindern zugute.
Am 12. September erfolgen die Drehaufnahmen zur Sendung in der WBB Gallery. Das Ende November ausgestrahlte Video finden Sie hier.
Foto: Peter Wallimann präsentiert vor laufender Kamera das Werk «Cebrasus» in der Ausstellung NATURA POETICA. – Aufnahme: Ursula Schenker

19.06.2018
Dialog mit Dr. Hans Schmid, Zoo Zürich
Hans Schmid, Leiter Naturschutz & Tierpflege am Zoo Zürich, im Gespräch mit Peter Wallimann. Thema: «Vom Wert der Liebe zur Natur – Ein Gespräch über besondere Tier-Begegnungen, Naturschutz und philosophische Fragen».
Der Abend vermittelt Einblicke in unterschiedliche Weltbilder, einmal aus zoologisch-wissenschaftlicher Sicht, einmal aus künstlerisch-philosophischer Sicht.
Foto: Hans Schmid (rechts) mit Paul Padrutt (link) und Peter Wallimann in der Kapelle der Helferei Grossmünster kurz vor dem Auftritt.
Aufnahme: Katrin Marlen Worsch

30.05.2018
Ottmar Hitzfeld auf Besuch
An der Vernissage zur Ausstellung NATURA POETICA in der WBB Gallery in Zürich ist auch Ottmar Hitzfeld anzutreffen, der frühere Fussball-Trainer der Schweizer Nationalmannschaft. Er und seine Frau sind besonders angetan vom grossformatigen Werk «Pterophant» (siehe Foto), einem Fabelwesen halb Elefant, halb Schmetterling.
Foto: Ottmar Hitzfeld (links) mit Peter Wallimann in der WBB Gallery vor der Foto-Komposition «Pterophant».
Aufnahme: Paul Padrutt

30.05.2018
Ausstellung NATURA POETICA eröffnet
Nach 12 Monaten intensiver Vorbereitung ist es soweit: Am 30. Mai 2018 wird die Ausstellung «Natura Poetica: Eine fotografische Reise ins Verborgene» in der WBB Gallery in der Zürcher Altstadt eröffnet.
Am selben Tag dreht der Sender Art TV einen Beitrag über die Ausstellung mit Impressionen und kurzen Interviews.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Fotografien fliesst der «Stiftung Papiliorama» zu oder der Benefiz-Aktion «Jeder Rappen zählt» von SRF.
Foto: Impressionen der Ausstellung NATURA POETICA auf Art TV.
Bildquelle (mod.): www.arttv.ch